top of page

Lisa Marie Ramm

Sonntag, 17:00 Uhr · Clamart-Bühne

Lisa Marie Ramm ©EXC Media_web.jpg

Alles begann mit einem Englischreferat über Adele in der Schule und der Idee am Ende des Vortrags „Hello“ zu singen. Zum ersten Mal erkannte Lisa nicht nur das sie singen, sondern das sie mit ihrer Stimme Menschen berühren kann. Die 15-jährige Hamburgerin singt, wann und wo immer sie die Möglichkeit bekommt. So auch 2020 bei der Talentshow „The Voice Kids“ aus der sie als Siegerin hervorging. Seitdem arbeitet sie mit dem Produzenten Peter Hoffmann (Lina, Tokio Hotel, u.a.) an ihrem ersten Album: „Diese unfassbar starke Stimme und ihre Natürlichkeit hat mich sofort überzeugt“.  Hört man Lisa singen, kann man sich kaum vorstellen das man ein junges Mädchen vor sich stehen hat, die sich selbst eher als schüchtern beschreiben würde. „Mir fällt es zwar manchmal schwer, offen vor Menschen zu sprechen, aber wenn ich auf der Bühne stehe und singe bin ich frei. Dann kann ich allen erzählen, was in mir vor sich geht.“ Zu erzählen was in ihr vor sich geht, ist ein Antrieb der jungen Sängerin Musik zu machen. Viel zu wenig wird das in ihren Augen heutzutage getan. Viele tragen eine Maske hinter der sie sich verstecken können und die sie vor der Beurteilung anderer vermeidlich schützt. In dem Song „mascara“, den sie derzeit mit dem Produzenten Peter Hoffmann aufnimmt, geht es genau um dieses Thema.


Auch wenn sie bisher wenige eigenen Songs schreibt, ist es Lisa wichtig nicht nur den Inhalt der Lieder zu kennen, sondern sich damit auch zu identifizieren. Musikalisch ist ihr Stil dabei klar: große Balladen und Popsongs bei denen sie ihre Stimme ausreizen kann. Dabei soll der Inhalt auf keinen Fall zu kurz kommen. Lisa möchte englischsprachige Popsongs machen, die sich mit Themen auseinandersetzten, die sie selbst beschäftigen, wie z.B. Freundschaft oder Gerechtigkeit - gesellschaftliche Themen im Gewand von tiefgründiger Popmusik. Dazu gehört aber ganz klar auch der Spaß an der Musik und die Lebensfreude. Die junge Sängerin will nicht nur die Emotionen eines Songs auf ihre Fans übertragen, sondern auch einen Anreiz geben, selbst Musik zu machen. „Die wenigsten in meinem Umfeld trauen sich zu singen, dabei könnten sie es. Ich möchte diese Freude, die ich beim Singen oder Klavier spielen empfinde gerne weitergeben.“ Seit 3 Jahren lernt sie Klavier, auch um selbst Songs komponieren zu können.

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page