top of page

Theater

Schmeerius & Mirkolo  | Samstag, 18:00 Uhr, Rathausgarten

Sandra Keck & friends | Samstag, 16:15 Uhr, Sande-Bühne

Theater: Schmeerius & Mirkolo, Sandra Keck & friends

Auf den Bühnen bei „Lüneburg feiert" ist in diesem Jahr nicht nur Platz für erstklassige Musik und beeindruckende Sport- und Tanzvorführungen, sondern auch für die Welt des Theaters.  „Vorhang auf" für „Schmeerius & Mirkolo" und „Kecke Aussichten"!

SCHMEERIUS & MIRKOLO

Samstag, 18:00 Uhr | Rathausgarten

Schmeerius und Mirkolo erzählen die schonungslose Wahrheit über Lüneburg und seine Geschichte, unter besonderer Vernachlässigung aller Fakten und geschichtlich gesicherter Erkenntnisse.

Schmeerius und Mirkolo arbeiteten als Alchimisten im Tross von  Kaiser Karl dem Großen. Als der bei einem Kriegszug gegen die Sachsen am Lüneburger Kalkberg sein Quartier aufschlägt, gelingt den beiden "Forschern" eine geniale Entdeckung: ein Trank der so betrunken macht, das man nicht nur durch den Raum sondern auch durch die Zeit torkelt!

Im Verlauf der daraus resultierenden Probleme entdecken sie die Lüneburger Salzquelle und sind Zeuge fast aller großen geschichtlichen Lüneburger Ereignisse der letzten 1000 Jahre. (Zerstörung der Lüneburg, das Schleifen von Bardowick, die Erfindung der Grapen, Salzknechte die aufrührerische Lieder singen und, und, und).  Zum besseren Verständnis und zur ergötzlichen Erheiterung des Volkes, werden fast alle Begebenheiten szenisch dargestellt und überwiegend historisch korrekt wiedergegeben. Zum Einsatz kommen papierne Halbmasken, Gummihände, falsche Zähne, lederne Wamse, Gitarren und Flöten, Taschendrachen und vieles mehr.

 

Drum merket auf, oh Lüneburger Volk,
macht Kopf Euch und auch Seele satt,

Schmeerius & Mirkolo sind in der Stadt!!

KECKE AUSSICHTEN

Samstag, 16:00 Uhr | Sande-Bühne

Sandra Keck_Prinzessin_© Fabrizio Barile_web.jpg

Keine Prinzessin bleibt ihr Leben lang 16! Was machen Prinzessinnen, wenn sie in die Wechseljahre kommen? Zum Beispiel: Schneewittchen, 48, dreimal verheiratet, hat ´ne Apfelallergie, lebt jetzt glücklich in einer WG mit 7 kleinen Männern und ist natürlich in Therapie, denn schließlich hat ihre Mutter dreimal versucht, sie um die Ecke zu bringen!

Oder Rotkäppchen: 46, nach mehreren Schönheitsoperationen (zu große Augen, zu großer Mund etc.) und ehrenamtlicher Arbeit im Tierheim, wo sie sich auf große graue Hunde spezialisiert hatte, sitzt sie allein in der stylischen Eigentumswohnung ihrer verstorbenen Großmutter und fragt sich, warum ihr Prinz mit der übergewichtigen Frau Holle durchgebrannt ist?!

Oder was macht Rapunzel, wenn ihr in den Wechseljahren die Haare ausfallen?

Leichte Parallelen zum Leben der vortragenden Künstlerin (55) sind selbstverständlich frei erfunden.

 

„Von Edith Piaf bis Queen – von Rock bis Musical, hier kommen tolle Melodien in einem postmodernen Gewand auf die Bühne mit den wunderbaren Texten von Ohnsorg Star Sandra Keck - ein spannendes amüsantes Programm, das ihr so noch nicht erlebt habt!

Es paart sich schauspielerisches Können mit einer weichen wunderbar, wandlungsfähigen Musical-Stimme - Man merkt in jeder Sekunde, dass die Keck Vollblutschauspielerin mit Leib und Seele ist -  Urkomisch und pointiert kitzeln ihre Texte die Lachmuskeln und machen den Abend ganz intim! Doch sobald sie singt, führt sie den Zuschauer auch in große Konzertsäle - eine bemerkenswerte Leistung!“ HA April 2016

 

Natürlich hat die Niederdeutsche Literaturpreisträgerin Sandra Keck mit dem Hintergrund Ihrer Kult Rock-Shows „Rock op Platt “ aus dem Ohnsorg Theater und der aberwitzigen Wellness-Revue „…aber draußen nur Kännchen!“  bereits ein Füllhorn an cleveren Texten geschrieben, die zu weltbekannte Melodien, eine ganz neue Renaissance erleben. Ihre Zwischentexte sind clever und komisch und trotzdem zaubern Schauspiel und Stimme dem Zuschauer auch Tränen in die Augen...

bottom of page